Joint Lab 2 - "Ambient Health"
Die fortschreitende Entwicklung des Internet der Dinge (Internet of Things - IoT) ermöglicht völlig neuartige Ansätze zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Geräte und Systeme werden zunehmen "smart". Integrierte Sensoren erfassen Vitalwerte und den spezifischen Zustand und Nutzungskontext der Umgebung. Integrierte Aktoren ermöglichen eine natürliche Kooperation mit Menschen durch innovative Mensch-Technik-Interaktion und eine Steuerung von technischen Systemen in der Umgebung. Die Rechenleistung heutiger Geräte nimmt ebenso ständig zu und ermöglicht schon heute die Berechnung komplizierter KI-Algorithmen ohne Umweg über Cloud-Rechner und potentiell unsicherer Rechenzentren.
Durch die Vernetzung dieser smarten Alltagsgegenstände werden unsere Lebens- und Arbeitsumgebungen zunehmend intelligent. Ambient Assisted Living erobert das Smart Home, das Smart Office und die Smart Factory bis hin zur Smart City. Diese Umgebungsintelligenz sinnvoll für eine optimierte Gesundheitsversorgung auszunutzen, ist das erklärte Ziel der Vision des "Ambient Health". Die Umgebung wirkt präventiv und kommunikativ, sie wird zu einer heilenden Umgebung ("Healing Environment").
In diesem Joint Lab untersuchen wir in interdisziplinären Teams aus der Telematik, der Mensch-Technik-Interaktion und den Gesundheitswissenschaften neue Möglichkeiten einer intelligent vernetzen Gesundheitsversorgung.
Zurzeit werden im Joint Lab 2 folgende Projekte durchgeführt:
- ACTIVATE (Erleichterung der Kommunikation und Orientierung für beatmete Intensivpatienten)
- Ambient Care (Assistenzsystem zur Wundpflege und -dokumentation)
- DISH (Digital & Innovation Skills Helix in Health)
- FLEXLAB (Flexible Skills Lab Architecture)
- HySkiLabs (Gesund(heit) lehren und lernen in hybriden Skills-Labs)
- KIBA (Kl-unterstützte Bewegungsanalyse und –therapie)
- LABORATORIUM (KI-gestützte individuelle Lernassistenz im Skills Lab)
- PainMonit (Multimodale Plattform zur Schmerzüberwachung in der Physiotherapie)
- ParkProTrain (Trainingsprogramm für Parkinson-Patienten)
- PiTiPS (Partizipation und Co-Creation für innovative Technologien für informell Pflegende und Sorgegemeinschaften)
- ReNaApp (Steigerung der Langzeiteffekte onkologischer Rahabilitation durch eine Nachsorge-App)
- SAM-Smart (SicherheitsAssistenzManager für das Smart Home)
- SENSE (Systemische Ernährungsmedizin)
- V-T-Flow (Team-Flow und Team-Effektivität in virtuellen Teams)
Leitung Joint Lab 2
Andreas Schrader
Institut für Telematik (ITM)
Gebäude 64
,
Raum 042 (3.OG)
schrader(at)itm.uni-luebeck.de
+49 451 3101 6420